Club
Einen herrlichen Blick auf die Anlage hat man von den verschiedenen (Sonnen)-Terrassen an unserem Clubhaus. So bestehen dort und natürlich auch im Clubhaus beste Voraussetzungen für ein gemeinschaftliches Miteinander von Clubmitgliedern und Gästen aller Generationen.
Eine große Bar, ein offener Kamin und ein abgetrenntes Restaurant machen unser Clubhaus zu einer gemütlichen Rückzugsmöglichkeit – auch wenn draußen kein Tennisspiel möglich ist. Die großzügigen Räumlichkeiten dienen nicht nur dem Club für viele gesellige Anlässe, sondern stehen auch unseren Mitgliedern für private Feste zur Verfügung.
Der Clubvorstand und die ganzjährige Gastronomie haben sich zum Ziel gesetzt, Wohlbefinden und Zufriedenheit der Spieler und ihrer Gäste sicherzustellen.
Und wem der Filzball zu klein und zu schnell erscheint, der kann auf der vollautomatischen Kegelbahn in geselliger Runde eine ruhige Kugel schieben.
Historie
In den 60er Jahren entwickelte sich die Einwohnerzahl von Metzkausen explosionsartig und so wurde 1965 in der Gaststätte Feldmann im Hassel der Wunsch nach einem eigenen Tennis Club verwirklicht:
Unter der Leitung unseres leider im Dezember 2022 verstorbenen Ehrenmitglieds, Herrn Dipl.-Ing. Wilhelm Reucher (Gut Höhne), entstand – eingebettet in das grüne Umfeld des Bergischen Landes – unsere Anlage. Den Grund und Boden dazu hatte man 1966 privat von einer Metzkausener Familie gepachtet. Sowohl der Pachtvertrag als auch der gute Kontakt sind dankenswerterweise erhalten geblieben, obwohl die Gesprächspartner im Laufe der Zeit wechselten.
Damals schon bestaunt, gehört sie auch heute noch zu den schönsten Tennisanlagen im Umkreis. Besonders die terrassenförmig angelegten Einzelplätze mit üppiger Bepflanzung in störungsfreier, ruhiger Lage lassen nicht nur das Tennisspielen zu einem besonderen Erlebnis werden. Für die Wintersaison- aber auch für Regentage im Sommer- steht eine moderne Zwei-Feld-Halle zur Verfügung, die uns ebenfalls den schönen Sport ermöglicht. Hier wurde 2016 ein neuer Rebound-Ace Boden eingebaut. Er erfreut sich großer Beliebtheit sowohl wegen der ascheplatzähnlichen Eigenschaften beim Absprung des Balls, als auch wegen des gelenkschonenden Untergrunds.
Seit Gründung gibt es eine starke Tendenz, dass Groß und Klein, Singles, Paare und Familien sich im Club wohlfühlen! So ist es auch nicht verwunderlich, dass bei einigen Mitgliederfamilien drei Generationen Tennis spielen. Und, der TCM freut sich auch, dass bis heute noch Gründungsmitglieder „von damals“ im TCM geblieben sind.
Vorstand
Sie können sich gerne an uns wenden!
Funktion | Name | Telefon | |
1. Vorsitzender | Jochen Gräf | 02104 / 5 46 56 0171-1120466 |
1.vorsitzender@tcm65.de |
2. Vorsitzender | Ernst-Dietrich Peek | 02104 / 5 21 51 | 2.vorsitzender@tcm65.de |
Schriftführerin | Birgit Beckschäper | 02104 / 7 54 89 | Schriftwart@tcm65.de |
Sportwart | Klaus Düren | 02104 / 5 11 83 0160-97651183 | Sportwart@tcm65.de |
Kassenwart | Jürgen Steindel | 02104 / 1 27 10 | Kassenwart@tcm65.de |
Jugendwartin | Kristin Füchsle | 0172-2034780 | Jugendwart@tcm65.de |
Clubwart | Michael Lohoff | 02104 / 95 86 83 | Clubwart@tcm65.de |
Tennisanlage
Die Tennisanlage verfügt über folgende Einrichtungen:
• 7 Sandplätze
• 2 Hallenplätze mit Rebound Ace (besonders Gelenkschonend)
• Tenniswand
• Modernes Clubhaus mit Sonnenterrasse und Gastronomie
• Grünfläche mit Spielplatz
• Parkplätze
• Kegelbahn
Mitgliedschaft
Und wann wollen Sie Mitglied werden? Haben wir Ihr Interesse mit diesem Internetauftritt geweckt?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren 1. Vorsitzenden, Herrn Jochen Gräf, Telefon 02104 – 5 46 56. Herr Gräf wird Sie über das weitere Verfahren, die Vertragsmodalitäten sowie über den Aufnahmeantrag und die entsprechenden Beiträge informieren. Für Rückfragen steht er Ihnen auch gerne zur Verfügung.
Rufen Sie an, wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Die aktuellen Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühren und das verpflichtende Verzehrguthaben entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht (Stand: Januar 2015)
Das Verzehrguthaben kann ausschließlich im jeweiligen Beitragsjahr in der Vereinsgastronomie genutzt werden.
Aufnahmegesuch Aufnahmegesuch für mehr als 1 Person Spielordnung TCM Juni 2020
Status | Alter | Beitrag | Aufnahmegebühr | Verzehrguthaben |
aktiv | Erwachsener | 367,00 € | 400,00 € | 100,00 € |
aktiv | Erwachsener in Ausbildung (gem. Satzung bis 26 Jahre) | 211,00 € | 185,00 € | 50,00 € |
aktiv | Erwachsener in Ausbildung (gem. Satzung bis 26 Jahre) mit aktiv / passiv Eltern | 97,00 € | 85,00 € | 0,00 € |
aktiv | Ehepaar | 631,00 € | 750,00 € | 200,00 € |
aktiv | Familie, max. (mit Jugendlichen) | 736,00 € | 850,00 € | 200,00 € |
aktiv | Jugend (mit aktiv / passiv Eltern) bis 12 Jahre | 47,00 € | 40,00 € | 0,00 € |
aktiv | Jugend (mit aktiv / passiv Eltern) 13 Jahre bis 17 Jahre | 82,00 € | 70,00 € | 0,00 € |
passiv | Erwachsener | 82,00 € | 70,00 € | 50,00 € |
passiv | Ehepaar | 117,00 € | 100,00 € | 100,00 € |
aktiv / passiv | Ehepaar | 449,00 € | 470,00 € | 150,00 € |
Kegeln
Wer wollte nicht schon immer einmal im geselligen Beisammensein mit Freunden kegeln und sich dabei noch eventuell durch unsere Clubgastronomie verwöhnen lassen?
Es gibt noch freie, regelmässige Kegeltermine!
INTERESSE?