Wir geben training

Individuell – Umfänglich – Freundlich – Für jedermann!
Bring dein Tennis auf das nächste Level – Wir freuen uns auf dich! 

Das Trainerteam

Dietrich-Christian Peek
DTB / VDT Trainer

DTB / VDT Trainer DOSB Jugendleiter Bezirksliga Herren 55 im TCM Jugend- u. Kindertraining, Kleinfeldtraining ALS-SchulTennis AG, Jugendferiencamps Mannschaftstraining Jugend u. Erwachsene, Privattraining – Gruppentraining

Drazen Humar
Jugend/Kids Trainer

Jugend- u. Kindertraining ALS-SchulTennis AG Jugendferiencamps Mannschaftstraining Privattraining – Gruppentraining

Jimmy Methot
DTB Trainer

C-Trainer seit 2018
Herren 30 Bezirksliga
Best LK Ranking 8,8
Mannschaftsführer
Ansprechpartner im Bereich Pickleball & Touchtennis

Jolanthe Reddig
DTB & USTA Trainierin

DTB und USTA Trainerin Verbandsliga Damen 50 im TCM Jugend- und Kindertraining ALS SchulTennis AG Privattraining

Was kannst du bei uns lernen?

Individuelles Training hilft! Viele sogenannte „Basics“ sollten immer wieder unter die Lupe genommen und von Trainern angepasst werden. Hier folgen ein paar Beispiele…

Vor- und Rückhand

…und täglich grüßt das Murmeltier!

Eine Sache sollte man beim Tennis nie vergessen. Die Routine gewinnt. Abläufe, welche korrekt ausgeführt zur Gewohnheit werden, minimieren die Fehlerquote. Doch wie wäre es das Ganze mit weiteren Schlagtechniken zu variieren? Wir helfen dir…

Aufschlag & Return

Die Königsdisziplin im Tennis bleibt es, einen Aufschlag zu spielen, der den Gegner zur Verzweiflung treibt. Wer seine Aufschläge ohne mögliche Gegenwehr durchbringt, gibt seine Punkte nicht ab. Um ein Spiel zu gewinnen, braucht es jedoch eine Antwort auf die Aufschläge deiner Gegner – Der Return! Lasst uns beides verbessern.

Positionierung

Gerade neue Spieler erleben einen „Schlüsselmoment“ deutlich, wenn ihnen ein erfahrenerer Spieler etwas über die Position zum Ball verrät und die nächsten Schläge allesamt sehr viel gekonter im gegnerischen Feld einschlagen. Die Positionierung zum Ball ist gebürt enormer Bedeutung in diesem Sport!

Antizipation

Das Tempo dieser Sportart macht es unabdingbar mit antizipation zu arbeiten. Es gilt zu lernen den Gegner zu lesen und die Schläge dessen, schon kurz vor dem Treffpunkt zu erkennen um eine Antwort liefern zu können.

Wir zeigen dir wie es geht!

Spielübersicht

Erkenne während des aufeinandertreffens, welche Schwächen dein Gegner aufweist und nutze diese zu deinem Vorteil. Bleib ruhig, falls du im ersten Satz hinten liegst. Das Spiel ist noch lange nicht vorbei!

Behalte die Übersicht – Mit uns!

Physisch & Mental

In den meisten Fällen scheitern Tennisspieler nicht an ihren Gegnern, sondern an sich selbst. Negative Emotionen verleiten uns dazu Schläge unsaubar auszuführen. Wir wollen dir helfen körperlich und geistig voll da zu sein.

Fokussiert & motiviert!

KIDS UND JUGENDTRAINING

Trainingsmethodisch wird dabei ein spielorientierter Ansatz verfolgt, d.h. nicht das isolierte Training von tennisspezifischen Techniken steht (wie im traditionellen Tennistraining) im Mittelpunkt, sondern der Spielgedanke. Die Kinder und Jugendlichen sollen möglichst schnell spielfähig werden und miteinander spielen können. Die Technik ist dabei Mittel zum Zweck. Selbstverständlich sollen die Tennistechniken erlernt werden, aber immer eingebunden in eine spielorientierte Aufgabe. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass diese Methode den Kindern nicht nur mehr Spaß bringt, sondern auch deutlich effektiver ist.

Die Kleinsten (4-6 Jahre) werden spielerisch (Ballschule) an das Tennis herangeführt. Allgemeine koordinative Übungen und sportliche Grundlagen wie Laufen, Hüpfen, Werfen und Fangen etc. stehen im Vordergrund.

Im Alter von 6-8 Jahren spielen/trainieren die Kinder in Gruppen (4-6 Kinder) auf dem Kleinfeld mit Methodikbällen (Softbälle in diversen stärken). Bereits jetzt werden spezielle Schlagtechniken erlernt. Durch das Spiel im Kleinfeld lernen die Kinder frühzeitig Ballwechsel spielen und auch Wettkämpfe zu bestreiten. Einen großen Raum (bis zu 50%) nimmt aber noch das allgemeine koordinative Training ein.

Zwischen 8 und 10 Jahren erfolgt der Übergang vom Spiel im Kleinfeld zum Großfeld. Die Tennistechniken werden weiter entwickelt, die Kinder lernen im Großfeld miteinander zu spielen. Talentierte Kinder nehmen bereits an ersten Turnieren teil.

Im Alter von 10-12 Jahren werden den Kindern möglichst viele Schlagtechniken vermittelt. Sie lernen ihre Schläge zielgerichtet und situationsgerecht einzusetzen. Weiter wird intensiv im koordinativen Bereich trainiert, allerdings zunehmend tennisspezifischer. Mit 12 Jahren trainieren die Kinder wettkampforientierter und talentierte Spieler-/ innen können gezielter gefördert werden.

Ab ca. 13/ 14 Jahren werden talentierte Mädchen und Jungen in die Damen- und Herrenmannschaften aufgenommen und können an deren Training teilnehmen

Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
Dietrich-Christian Peek: Trainer@tcm65.de und Kristin Füchsle (Jugendwartin) Telefon: 01722034780 oder Jugendwart@tcm65.de